THE ART GENERATOR / Eva FranzDer „Art Generator“ ist eine Installation, die den Besucher einer Kunstausstellung auffordert, die Rolle eines bildenden Künstlers einzunehmen und gleichzeitig als Performer Teil der Ausstellung zu werden.
In dem „Go Public“ Seminar der Hochschule für Gestaltung werden Projekte realisiert, die sich mit verschiedenen Dimensionen des öffentlichen Raumes auseinandersetzen. Der öffentliche Raum wird weltweit privatisiert und kommerzialisiert, wodurch der Begriff des öffentlichen Raums seine Bedeutung verliert. „Go Public“ bietet eine Möglichkeit diesen Raum mit kulturellen Interventionen wieder zurück zu erobern, zu rekultivieren und abseits der gängigen Kulturinstitutionen zu agieren.AUßENSTELLE ist ein Projekt, das das Seminar selbst zur (künstlerischen) Intervention im öffentlichen Raum werden lässt.
ACHTUNG!!! VORVERLEGT AUF 18 UHR !!! Ján Mančuška and vernacular narration in the age of globalVít Havránek spricht über den verstorbenen Konzeptkünstler
An archaeology of our Feudal Condition: Where did it begin and where does it end? Since 1973, beginning particularly in the United States, an urban industrial feudalism has steadily emerged—or rather, a feudalistic pluralism. This pluralism is filled with atavisms and potential. On the one hand, many unregulated oligarchies prey upon us at once. On the other, voids left by the declining nation state incubate new forms. Indeed, the next twenty years will tell the tale.
Meet Norman Klein Dienstag, der 27.01., 18 Uhr, Black Box Norman Klein hat sich kurzfristig dazu bewegen lassen, einen hochschulöffentlichen Vortrag über seine aktuelle Recherche und sein neues Buch zu halten. Der Vortrag findet bereits kommenden DIENSTAG, den 27.01. um 18 Uhr in der Black Box statt. Also: Kommet und begegnet Norman Klein. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
Go North is a project by the \"Go Public\" seminar, developed by the digital media department of Karlsruhe University of Arts and Design, Germany. Its objective is the reclamation of the public space as a site of cultural place, encounter and play by artistic means. Outside the comforting realms of the white cube, new locations are being examined, experimented with and transformed into temporary exhibition spaces.
Der Fachbereich Medienkunst blickte in einer neu konzipierten Winterausstellung, die am 16.12.2014 ab 18 Uhr in den Lichthöfen der HfG stattfand auf das vergangene Schaffensjahr der Studierenden zurück. Das Licht von Installationen, Videos und Beleuchtungen erhellte die Dunkelheit in den Lichthöfen der Hochschule.
Punzel - Race for Freedom ist ein Kooperationsprojekt mit dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie).Es handelt sich um ein Runner-Game, das im Mehrspielermodus gemeinsam vor einem Computer gespielt wird.Die Geschichte handelt von einer Prinzessin, die die Nase voll davon hat, darauf zu warten, von einem Prinzen gerettet zu werden und nun die Flucht selbst in die Hand nimmt.