Geisterstunde in der Klosterruine Frauenalb

Nach dem Erfolg von “Go Public – Outside” 2009 folgt die zweite multimediale Inszenierung in der Klosterruine in Frauenalb Unter dem Titel “Geisterstunde” verwandeln Studenten verschiedener Fachbereiche ab 21 Uhr die beeindruckende Kulisse in eine temporäre Medienkunstausstellung

Die Strassenbahn S1 fährt am Vorplatz des HbF Karlsruhe bis Haltestelle Frauenalb um 20,17 Uhr

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

After the success from “Go public – Outside” in 2009 the second multimedia staging follows in the cloister ruin in Frauenalb under the title “Geisterstunde” at 21 o’clock.
Students of different departments transform the impressive scenery into a temporary media art exhibition.

The Tram S1 drives from the forecourt of the central station Karlsruhe to the stop Frauenalb at 20.17 o’clock

Gerhard Lischka – Artist Talk

Gerhard Lischka hält einen Vortrag zum Thema “Medium – Medienkunst – Social Media” am 14. Juni 2012 um 16 Uhr im Raum Entropia.

Alle Fachbereiche sind herzlich eingeladen!

Der Austausch von Ideen und Produkten ist Kommunikation und Interaktion. Daraus erfolgen Bewusstseinsgegebenheiten und Handlungen, welche weltweite Interdependenzen schaffen. Nähe und Ferne werden dermassen verknüpft, dass wir atopisch, aber erdgebunden unser Leben fristen. Zweckfreie und frei flottierende Aktionen überlagern sich dabei, was die beiden Pole Politökonomie und Kunst im Wechselspiel oszillieren lässt. Als Rezipienten und Produzenten sind wir in steter Bewegung: ein Medium in Form der Mediatisierung, durch die wir im Status von on und off unsere Zustände regulieren.

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

Gerhard Lischka‘s talk has the subject “Medium – Media art – Social media” on the 14th of June, 2012 at 16 o’clock in the space of Entropia.

All departments are welcome!

The exchange of ideas and products is a communication and interaction. From it occur consciousness circumstances and actions which create worldwide interdependence. Nearness and distance are tied together so that we atopic but terrestrial eke out our life. Free and quick actions overlap with what allows to oscillate both poles: political economy and art in the interplay. As recipients and producers we are in continual movement: a medium in the form of the medialization by which we adjust our states in the status from on and off our vision.

Don Foresta – Workshop

Don Foresta wird unter dem Titel THE NETWORK METAPHOR AND THE NEW RENAISSANCE vom 30.5 bis 1.6.2012 einen Workshop anbieten. Ziel der Veranstaltung ist es einen Ansatz zum Studium von Netzwerken zu erarbeiten, wo es als Idee, als künstlerischer Raum, als Raum zwischen Kunst und Wissenschaft und als symbolische Repräsentation einer Transformation, die einer neuen Renaissance inherent ist, verstanden werden kann.

Der Workshop wird in Englisch abgehalten.

30.5-1.6..2012 Raum: Entropia (R.323) beginn: 11 uhr

www.donforesta.net

_ _ _ _ _ _ _ _ _

     English version

Don Foresta will offer a workshop with the title THE NETWORK METAPHOR AND RENAISSANCE THE NEW from the 05/30/2012 to 06/01/2012. The aim of the event is at the beginning to to compile the study by networks where it can be understood as an idea, as an artistic space, as a space between art and science and as a symbolic representation of a transformation which is inherent of a new Renaissance.

The Workshop will be held in English.

May 30th to June 1st, 2012 room: Entropia (R.323) begin: 11 o’clock

www.donforesta.net

Clash of Realities – Internationel Computer Game Conference Cologne

Auf der diesjährigen International Computer Game Conference Cologne “Clash of Realities“ berichtet der Student der staatlichen Hochschule für Gestaltung und Mitbegründer des GameLab der HfG, Jens M. Stober ,über den Entwicklungsprozess des von der österreichischen Künstlergruppe „goldextra“ entwickelten Serious Game „Frontiers“. Er selbst ist Teil dieser Künstlergruppe. Die internationale Konferenz findet mittlerweile zum vierten Mal statt. Im Programmpunkt Game Design wird Jens M. Stober den Entwicklungsprozess des Spieles präsentieren und sich mit dem Themenkomplex „Critical Games“ beschäftigen. Im Anschluss beginnt eine Diskussionsrunde zum Thema: „Indie vs. Mainstream – Beyond Entertainment“. Die Konferenz beleuchtet darüber hinaus verschiedenste Perspektiven zu Computerspielen, wie z.B „Game Studies“, Crossmediale Prozesse, „gamification“ sowie neuartige Spielformen und -formate.

Die “Clash of Realities“ findet vom 23. bis zum 25. Mai 2012 in den Räumen der Fachhochschule Köln statt. Organisiert wird die Konferenz vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik und dem Cologne Game Lab in Kooperation mit Electronic Arts.

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

On this year’s International Computer Game Conference Cologne “Clash of Realities” the student and co-founder of the Gamelab at the Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Jens M. Stober, reports about the process of development of the Serious Game Frontiers developed by the Austrian artist’s group “goldextra”. Hehimself is part of this artist’s group. The international conference takes place for the fourth time. In the program point Game Design Jens M. Stober will present the process of development of the game and deal with the subject complex “Critical Games”. Affterwards a group discussion begins on the subject: „Indie vs. mainstream – Beyond entertainment“. In addition, the conference lights up the most different perspectives to computer games, like, e.g., “Game Studies”, cross-media processes, “gamification” as well as new game forms and formats.

“Clash of Realities” takes place from the 23rd to the 25th of May, 2012 in the rooms of the Fachhochschule of Cologne. The conference is organised by the institute of media research and media educational theory and the Cologne GameLab in cooperation with Electronic Arts.

 

Weitere Informationen im Netz / Further information:

www.clashofrealities.org

www.frontiers-game.com

www.elorx.com

Tjebbe van Tjien – Artist Talk

Am 24. Juni 2012 um 11.00 Uhr hält Tjiebbe van Tjien einen Vortrag über seine künstlerische Arbeit. Die Veranstaltung findet im Raum 323 (Entropia) statt.

http://www.imaginarymuseum.org/

Der Vortrag ist für alle offen für alle Fachbereiche. Im Anschluss an dem Vortrag wird Tjebbe van Tijen um 14 Uhr beim Spazierseminar partizipieren.

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

On the 24th of June, 2012 at 11.00 o’clock Tjiebbe van Tjien holds a talk on his artistic work. The event takes place in the room 323 (Entropia).

http://www.imaginarymuseum.org/

The talk is open for everybody of every department. After the talk Tjebbe van Tijen will participate at 14 o’clock during the walking seminar.

 

 

Strolling & Scrolling

–are ways of animating a continuous series of signs and pictures into a story. It is either the spectator that moves along the images or the other way around: a pilgrim walking and ‘reading’ along the friezes and tableaus of temples. Angkor Watt in Cambodia, or the Borobudur in Java. The faithful reading bible stories from the frescoes on the walls and ceilings of European churches. An Asiatic scholar unrolling a scroll with one hand and rolling it with the other, thus bringing into view a shifting poetic landscape of pictures and signs. The narrator of the Indonesian Wayang Beber, who shows, sings and tells a painting on a roll to his audience. A congregation of citizens of the French town of Bayeux witnessing in their church the yearly unrolling of seventy meters of embroidered tapestry depicting a historical battle. Visual narrative media (not only sculpted but also on bark, silk and paper scroll) are a product of story telling. They become memory devices that fix these stories in signs and images, allowing for variating ways of telling. Telling by a mediator: a shaman, priest, dalang, bhopo, benshi, Bänkelsänger, cantastorie, and many more singers and narrators, as they exist in many cultures. The original meaning of certain ancient visual narrative documents may have been lost, though there are serious attempts to reconstruct what may have been the original intend, like with Meso-American friezes and murals. From such a historical perspective I will look forward to present day digital media and how many principles of the past can be significant and inspirational for our practice now. Some examples of my work with scrolls over a few decades will be shown, ranging from hand-scrolls to immersive projection environments. Another example is a recent work in progress for the School of Creative Media in Hong Kong, with a thirty meter long learning mural with a panoramic digital collage that functions both in an aesthetic way and as a learning tool. This last project shows ‘a panorama of cinematic and scenographic principles’ which can be discovered in documentary detail by using an intelligent mobile phone or a tablet computer. Image recognition will trigger over one hundred elements in the mural that refer to quotations and multiple library sources, for further study. A blog space will be connected as well for comments and social exchange on specific details of the mural.

Doors of Decisions

“Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden.”
– Heinz von Foerster

 

Entscheidungen formen unseren Charakter. Sie sind essentiell für unser Handeln. Mit jedem Tag verlangt das immer schneller werdende moderne Leben schnellere Entscheidungen von uns. Die Flut von Informationen können wir nur ertragen indem wir diese Entscheidungen sicher treffen und sie nicht zu lange vor uns herschieben.

„Doors of Decisions“ ist ein Computerspiel das diese Situation der Informationsüberflutung thematisiert. Es lässt den Spieler in eine merkwürdige Welt aus immer gleichen Räumen eintauchen. Diese konfrontieren ihn mit Situationen und einer Auswahl an möglichen Reaktionen. Er muss eine Wahl treffen. Schreitet er durch die Türen voran wird er mehr und mehr Situationen gegenüberstehen. Sobald er eine Entscheidung getroffen hat kann er nicht zurück. Seine Lebenszeit verrinnt. Er muss sich den zukünftigen Entscheidungen zuwenden. Verhält sich der Spieler auf eine Weise die vom Spiel negativ bewertet wird, steigt sein Stressfaktor. Dieser läßt seine Lebenszeit noch schneller verrinnen. Der einzige Ausweg aus diesem Kreislauf ist es, alle Entscheidungen getroffen zu haben bevor die Zeit abgelaufen ist. Stirbt er ohne alles entschieden zu haben bleibt er im Kreislauf des Spiels gefangen und muss von vorne beginnen. Bei jedem Spielstart bewertet das Spiel die Reaktionen auf verschiedene Kategorien von Situationen neu. Der Spieler muß diese Bewertungen während dem Spiel erlernen. Er kann also nicht basierend auf seinen Erfahrungen in der realen Welt entscheiden. Auf diese Weise hinterfragt das Spiel die Einstellung des Spielers gegenüber Systemen, die ihm aufzeigen wollen wie er sich zu verhalten oder was er zu denken hat.

Der Spieler muß das System des Spiels verstehen lernen und sich konform zu diesem verhalten um eine Möglichkeit zu haben aus diesem Kreislauf auszubrechen. Schafft er
dies nicht, wird er im Spiel gefangen bleiben.

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

Decisions form our character. They are essential for our actions. With every day the modern life becoming faster and faster requires quicker decisions of us. We can only endure the flood of information while we make these decisions certainly and do not move over them for too long.

“Doors of Decisions” is a computer game that adresses the situation of the information flood as its central theme. It allows to dip the player into a strange world consisting of  always the same rooms. These confront him with situations and a choice and possible reactions. He must make a choice. If he walks by the doors at the head he will face more and more situations. As soon as he has made a decision he can not return. His lifetime trickles away. He must turn to the next decisions. If the player in a manner from the game behaves negatively, his stress factor rises. This lets his lifetime trickles away even faster. The only way out from this circulation is to have made all decisions before the time has run out. If he dies without having decided everything he remains caught in the circulation of the game and must begin from the very start. By every game start the game revalues the reactions to different categories of situations. The player must learn these assessments during the game. He can not decide based on his experiences in the real world. In this manner the game questions the setting of the player compared with systems which want to force him to into their thinking.

The player must learn and understand the system of the game and its’ correspondent to this possibility to have to break out of this circulation. If he doesn’t create
this, he will remain caught in the game.

AMAZE 2012 – Indie connect

In der Ausstellung beim diesjährigen AMAZE-Festival in Berlin vertreten die beiden Künstler Jan Cordes und Jens M. Stober das Gamelab Karlsruhe. Gezeigt werden zwei Premieren für Berlin. Zum einen das Computerspiel “Doors of Decision” von Jan Cordes und “1378(km)” von Jens M. Stober.  Zu sehen vom 26.-27. April 2012.

Weitere Informationen zu AMAZE INDIE CONNECT im Netz.

_ _ _ _ _ _ _ _ _

    English version

In the exhibition with this year’s AMAZE festival in Berlin both artists Jan Cordes and Jens M. Stober represent the Gamelab Karlsruhe. Two premieres are shown for Berlin. On the one hand the computer game “Doors of Decision” of Jan Cordes and “1378 (km)” of Jens M. Stober. To see from the 26th to the 27th of April, 2012.

Further information about AMAZE INDIE CONNECT in the net.

OVAL – FULL CIRCLE | Von „dagegen“ nach „dabei“, einmal im Kreis herum. Ein Rundreisebericht

Blockseminar Lehrbeauftragte(r): Markus Popp Fach, Di 29.5. – Fr 1.6. 13 – 17 Uhr, Raum 351 (großes Soundstudio)

Elektronische Musikproduktion hat einen weiten Weg hinter sich: was einmal als elitäre „Wissenschaft-für-sich“ begann, stützt sich heute auf ein mächtiges Arsenal aus verlässlichen Standards und Schnittstellen: elektronische Musik als globales, universelles Hobby fast ohne Zugangsvoraussetzungen und Hierarchien.

Alles ist da: Kreativwerkzeuge auf jedem Niveau, für jeden User, auf jeder Skala. Universelle Verfügbarkeit plus Know-How plus Implosion aller Kriterien ergeben „unendliche Möglichkeiten“. Diese fundamentalen Umwälzungen tragen eine Signatur: Software-Revolution. Musik verändert sich im Takt ihrer Virtualisierung, entlang eines historisch neuen Beschleunigungsfaktors: Software. Sie verändert Musik schneller, sprunghafter und durchgreifender als jede traditionelle musikalische Evolution, wie etwa durch Instrumentenbau oder Spieltechnik. Und sind wir nicht gerade dabei, mittels Software bereits in die nächste Ära einzutreten? In eine hyperreale Epoche, in der die digitale Emulation von traditionellen Musikinstrumenten (akustisch und elektrisch) und von musikalischen Strukturen die Originalinstrumente – zumindest in Schlüsseldisziplinen – schon weit hinter sich gelassen hat? Der Musiker und Softwaredesigner Markus Popp aka Oval gehört seit Jahren zu den profiliertesten und international angesehensten Produzenten im Bereich elektronische Musik. Seine unverwechselbaren CD-Veröffentlichungen und Remixes gelten als zeitlose Klassiker, viele davon als Wendepunkte des Genres. Der radikale, verfahrensorientierte, trotzdem hochmusikalische Oval-Sound war in den 1990er Jahren die Vorwegnahme von „glitch“ und „clicks & cuts“. 2010 kehrte Popp nach Jahren der Stille mit einem neuen, organischen und „hyperrealen“ Stil zurück. Seine Arbeitsfelder umfassen Softwaredesign bzw. Klanginstallation sowie Film und zeitgenössischen Tanz. Er erläutert in seinem Vortrag mit vielen audio clips, screenshots und zwei Software Demos den Werdegang bzw. heutige Positionierung von Oval zwischen Dekonstruktion & Rekonstruktion, hi-tech und „Songwriting 2.0“.

Anmeldung bis 21.5.12 an lfuettere(at)hfg-karlsruhe.de

ARBEITEN MIT IMMERSIVEN AUDIOVISUELLEN UMGEBUNGEN (Einführung)

Blockseminar Ludger Brümmer, Bernd Lintermann

Einführung: 19.4., 14 – 18. Uhr | Konzeption: 10.5., 14 – 18 Uhr | Block I: Implementation 28.6 und 29.6. jeweils 14 – 19 Uhr | Block II: Präsentation/Diskussion 12.7. und 13.7., jeweils 14 -19 Uhr

ZKM-Kubus und Panorama Labor-Bildmedien Treffpunkt jeweils im Foyer des ZKM

Im Seminar werden Eigenschaften von den Betrachter umgebenden Projektionssystemen vermittelt. Insbesondere werden die dramaturgisch technischen Spezifika der Rezeption in solchen Rundumprojektionen ausgelotet. Zusätzlich sollen Augmented Reality Techniken vorgestellt und diskutiert werden. In der praktischen Arbeit sollen Filme oder kurze Klangkompositionen für eine panoramische Projektion oder ein Klangdomenvironment entwickelt werden (siehe www.zkm.de/zirkonium). Ton- und Bildkonzepte werden gemeinsam diskutiert und von den jeweiligen Seminarteilnehmern umgesetzt. Als Seminarergebnis sind entweder rein visuelle, rein akustische aber auch audiovisuelle Arbeiten möglich. Es können auch zweistufige Projekte über eine Laufzeit von zwei Semester angelegt werden. Ein benoteter Leistungsnachweis im Bereich Medienkunst kann erworben werden. Anmeldung und Sprechstunde nach Vereinbarung: Sound: Brümmer: music(at)zkm.de Bild: Lintermann: image(at)zkm.de Suche

GPN@HFG

Veranstaltung Prof. Michael Bielicky, Lehrbeauftragte(r): CCC, 07. – 10.06.2012, Lichthöfe der HfG

Der Chaos Computer Club „Entropia e.V.“ veranstaltet in Kooperation dem Fachbereich Medienkunst-Postdigitale Narrativität auch wieder dieses Jahr die Gulaschprogammiernacht (GPN): ein Wochenende voll subversiver Technik, Vorträge und Workshops. Offen für alle. Weitere Informationen: https://entropia.de/GPN