Auch in diesem Semester freuen wir uns, euch die Veranstaltungen, Workshops und Seminare des Postdigital Bereiches und Gamelabs näherzubringen. Dazu treffen wir uns 11:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in Entropia. Wenn jeder etwas mitbringt, ist für alle gesorgt, so die Redensart. 12:15 Uhr beginnt dann die Vorstellung der Seminare mit Professor Bielicky und Sabine Scharff, ...
20.01. | 16 Uhr – 22.01.2017 | 19 Uhr Auch im Jahr 2017 fand wieder der Global Game Jam in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe statt. Veranstaltet wurde der Jam, bei welchem innerhalb 48 Stunden Spiele zu einem zu Beginn der Veranstaltung vorgegebenen Thema erdacht und umgesetzt werden, vom Gamelab Karlsruhe. Greta Hoffmann, Leiterin des Gamelabs, ...
The event took place within the annual winter exhibition of HfG Karlsruhe, this year in form of a festive lounge and dinner event with presentations of ongoing student-works. A special highlight in regards to imagit has been occurred by a musical performance by Walls & Birds, based on interactions between the app-using audience and the ...
Dieses Jahr fand im Gamelab eine von Vivien und Lena ausgerichtete Weihnachtsfeier statt. Nach einem Weihnachtsessen wurde gewichtelt, es gab verschiedene Spiele die ausprobiert und besprochen werden konnten.
Student exchange between the Hungarian University of Fine Arts, Intermedia Department and Karlsruhe University of Arts and Design in the frame of the IMAGIT project Budapest: 21. – 28.11.2016 After the visit of HUFA students in spring 2016 five students of various fields from HfG have been welcomed in Budapest. Already from the second day on students presented their works at ...
Am Freitag wurde Prof. Bielicky in seinem Seminar “Alchimistenkiste” für den Bayerischen Rundfunk interviewt, sowie das Seminar im Rahmen einer Dokumentation über die HfG gefilmt. Diese soll über das Studium an der HfG informieren und neue zukünftige Studenten werben.
Poetic Deconstruction of the Interface lead by artist Joana Moll and interaction designer Aurelia Friedland, seeks to critically reveal, analyse and connect the complex network of agents that converge on the configuration of Interfaces. During this one-day workshop we will reveal, deconstruct and re-articulate the material and immaterial elements that construct Interfaces in order to ...
Um Schülern und Anwerber über die Studienmöglichkeiten der HfG zu informieren, wurden am 16. November Führungen durch die Studios und Werkstätten von Studierenden organisiert und gehalten. Prof. Michael Bielicky stellte den weitläufigen Fachbereich der Medienkunst vor und präsentierte die einzelnen Bereiche und Medien, welche die Studierenden der HfG auf künstlerischer Basis anwenden. Interdisziplinarität und gemeinsames Lernen und ...
Minne Reijnders beschäftigt sich mit seiner Arbeit “Rumpelbahn” mit der Gestaltung und Konstruktion von Achterbahnen. Im Lichthof der HfG kann diese Bahn von jedem ausprobiert und erfahren werden.
Jeden Mittwoch Abend werden im Rahmen dieser Plattform die neuesten Entwicklungen im Bereich Interaktive Medien / Medientechnologie und Kunst vorgestellt und anschließend gemeinsam besprochen. Zu Beginn des Semesters werden die Grundlagen der Spieleforschung behandelt, später erfolgt die Abendgestaltung durch studentische Beiträge und Referate. Das gemeinsame Spielen neuer und alter Klassiker ist dabei integraler Bestandteil der ...