Die Newscity ist eine virtuelle dreidimensionale Stadt, die einen Echtzeit-Zugang zu Nachrichten aus verschiedenen Bereichen bietet, auf der Basis des New Yorker Stadtplanes um den Times Square. Dabei dienen die Häuserwende als Display für Nachrichtenartikel. Die Höhe der Gebäude wird durch die Länge der jeweiligen Artikel bestimmt.weitere Informationen
Beim Schmück-Shooter handelt es sich um ein 3rd-Person-Christmas-Shooter-Mini-Game. Als Weihnachtsmann hat man die Mission, einzelne unzufriedene Bäume zu schmücken. Verschossen werden Weihnachtsbaumkugeln und Geschenke. Erst wenn die sich bewegenden Bäume ausreichend geschmückt sind, hören diese auf Santa Claus weiter zu verfolgen und sind zufrieden. Erstellt wurde das Mini-Game von Jens M. Stober und Jan Cordes mit Hilfe von UNITY. Interessante Nebensache: Die Tannenbäume im Spiel haben genau 1378 Polygone!
Völlig aufgebracht erfährt der Weihnachtsbaum von dem Unheil, das sich an der HfG Karlsruhe abspielt: Dort werden alljährlich immer abstraktere Weihnachtsbäume von verrückten Studenten gestaltet, in der traditionellen Weihnachtsbaumausstellung präsentiert und das Gerücht, es gäbe einen Überbaum, der all diese technisierte und unnatürliche Entwurzelung der Natur vorantreibt, wirft seinen Schatten in die Nacht. Schlüpfe in die Rolle unserer Weihnachtsbäume und verteidige die wahre Natur des Weihnachtsbaumes gegen die Tyrannei des Überbaums.
\'Adameyes\' is an interactive installation by Adam Gawel & Max-Gerd Ratzlaff, which consists of multiple servo-motors, aluminum rods, plastic stiffeners, a certain number of cables and two eyes. Just like in a blind flight, where you can navigate safely through the storm to the target without ever using your own senses, a robot can comprehend the world without actually being bound to human senses. It is the cold senses that bring life to a kinetic arm. Perfect movement also brings a big risk, as long as you possess the required technical skills.
Lifetime is a story game in which the player controls a boy through his life. The game focuses on taking decisions: eventually, the boy will face some situations in which he will have to make choices.
Norman Klein is a renowned cultural critic and a brilliant media theorist from Los Angeles. In November 2010, he devoted himself in his workshop to topics, which deal with the radical transformation of modern cities. In his performance public space playes the main role. Besides Norman Klein presented his phenomenal project \"The Imaginary Twentieth Century\". It had its premiere at the last annual You_ser exhibition at the ZKM and meanwhile got a new form. In a magical way the work reflects visions of the twentieth century from the perspective of the nineteenth century.
The complex world of today does not open up itself from one-dimensional systems of representation anymore. To make the interwoven realities of our time tangible, variable systems must be used and the ability to humanize the often alienating characteristics of digital culture must be developed. Mankind has always operated on narrative to explain and understand its own existence. Therefore the research, communication and, above all, production of new narrative forms is of central importance.
Marco Zampella lebt und arbeitet seit über zehn Jahren in Karlsruhe. Geboren 1978, entdeckte er seine Leidenschaft für Kunst, Design, Technik und Gaming schon sehr früh und gewann als Kind und Jugendlicher etliche Kunst- und Tanzwettbewerbe. Im Alter von 15 Jahren begann er seine nebenberufliche selbstständige Tätigkeit in der Video- und Musikproduktion. Er machte u. a. Ausbildungen zum Systemelektroniker und Feinmechaniker und war auch im Bereich Modedesign professionell einige Jahre aktiv.
\"I deepen the truth thanks to a changing point of view and if I remain on a single point, then I am wrong with any certainty. The photographic apparatus is an overhaul of policy and thus history.\" (Vilém Flusser) Herwig Kempinger’s workshop in May 2011 discussed the undecidable states, which are of greater interest than the unmistakeable. The point at which something appears or disappears and thus is not yet or no longer noticeable for sure. The blurred, fleeting images of memory against the sharpness of the factual.