Ghul ist ein Pixel Horrorspiel, welches in einer Kooperation zwischen Informatik Studenten des KITs (Karlsruher Institut für Technologie) und Medienkunst Stundenten der HfG (Hochschule für Gestaltung) in dem Seminar “Making games” entstanden ist. Der Protagonist ist durch unbekannte Umstände in eine verfluchte Villa gelangt. Ein mysteriöses Ritual scheint seine einzige Hoffnung auf einen Ausweg zu ...
Zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule und als besonderer Höhepunkt zweier intensiver Semester geben die Studierenden der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe beim “Rundgang durch die Lichthöfe der HfG 2017” den BesucherInnen Einblicke in ihre künstlerischen und theoretischen Arbeiten, Produkte, Entwürfe und Ideen. Eröffnung | 13. Juli 2017 | 18:00 Uhr Öffnungszeiten | 14./15. Juli | ...
Hacken, Programmieren, Vorträge, Workshops – und natürlich Gulasch! Auch 2017 laden der Entropia e.V. und Chaos Computer Club (CCC) Karlsruhe zur GPN. Do, 25.05.2017 bis So, 28.05.2017 Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) | Lichthof 3-4, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Eintritt frei | Anmeldung erwünscht Works for me! But does it ...
Workshop | 10–17 Uhr Beginn: 20.04.2017 | Schluss: 23.04.2017 Raum 323 (Entropia) Interactive installations often require programming, a fact that students with a non-technical background may rightly find limiting or frustrating. This four-days-long block seminar offers an introduction to programming artworks with Unity, a widespread and friendly game engine, through guided practical experience and case ...
Auch in diesem Semester freuen wir uns, euch die Veranstaltungen, Workshops und Seminare des Postdigital Bereiches und Gamelabs näherzubringen. Dazu treffen wir uns 11:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in Entropia. Wenn jeder etwas mitbringt, ist für alle gesorgt, so die Redensart. 12:15 Uhr beginnt dann die Vorstellung der Seminare mit Professor Bielicky und Sabine Scharff, ...
20.01. | 16 Uhr – 22.01.2017 | 19 Uhr Auch im Jahr 2017 fand wieder der Global Game Jam in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe statt. Veranstaltet wurde der Jam, bei welchem innerhalb 48 Stunden Spiele zu einem zu Beginn der Veranstaltung vorgegebenen Thema erdacht und umgesetzt werden, vom Gamelab Karlsruhe. Greta Hoffmann, Leiterin des Gamelabs, ...
Minne Reijnders beschäftigt sich mit seiner Arbeit “Rumpelbahn” mit der Gestaltung und Konstruktion von Achterbahnen. Im Lichthof der HfG kann diese Bahn von jedem ausprobiert und erfahren werden.
Jeden Mittwoch Abend werden im Rahmen dieser Plattform die neuesten Entwicklungen im Bereich Interaktive Medien / Medientechnologie und Kunst vorgestellt und anschließend gemeinsam besprochen. Zu Beginn des Semesters werden die Grundlagen der Spieleforschung behandelt, später erfolgt die Abendgestaltung durch studentische Beiträge und Referate. Das gemeinsame Spielen neuer und alter Klassiker ist dabei integraler Bestandteil der ...
Großen Anklang fand das Seminar “Data Driven Narratives”. Mit mehr als 50 Teilnehmern aus KIT und der HfG werden dieses Semester künstlerische Projekte mit Fokus auf spielerische Integration und Umgang mit Live-Daten unter Leitung von Prof. Michael Bielicky und Greta Hoffmann entwickelt. Bei Data Driven Narratives wird betrachtet, wie narrative Formate mit Hilfe von unterschiedlichen ...
In seinem Buch “Die Spiele und die Menschen: Maske und Rausch” unterscheidet Roger Callois in unterschiedliche Arten des Spiels. Unter den Überkategorien Ludus (Game) und Paidia (Play) findet sich in seinem Text die Unterscheidung der Spiel-Arten Wettkampf (Agon), Glücksspiel (Alea), Rausch (Ilinx) und zu guter Letzt Mimikri – die Maskerade. Diesen letztgenannten Aspekt des Spielens ...